
Interview mit Friederike Mayröcker
Schau ins Blau: Zu Ihrem Repertoire gehören Prosa, Lyrik, aber auch Hörspiele. Ihre Werke überschreiten dabei häufig Gattungsgrenzen und sind somit nur schwer einer einzigen […]
Eine Zeitschrift für Literatur, Kunst und Wissenschaft
Schau ins Blau: Zu Ihrem Repertoire gehören Prosa, Lyrik, aber auch Hörspiele. Ihre Werke überschreiten dabei häufig Gattungsgrenzen und sind somit nur schwer einer einzigen […]
Guido Gin Koster brennt für das literarische Hörspiel. Keine andere Gattung eigne sich besser, um die Gratwanderung zwischen Unterhaltung und Bildung ohne plumpen Moralismus zu […]
Schweden wäre stolz auf dieses Wohnzimmer. Oder wenn nicht Schweden, dann zumindest das Marketing-Team von Ikea. Mir gefällt es nicht. Ich nehme einen tiefen Schluck […]
Vor 42 Tagen und zehn Stunden bist du gegangen, und seitdem sitze ich hier, warte. Ja, ich zähl die Stunden, aber bild dir bloß nichts […]
Lika erwacht erneut. Als man ihr die Handschellen abstreifte, fühlte sie sich erleichtert, andererseits war da plötzlich auch die Angst. Die Metallfessel hatte ihr eine […]
Arvid Tiering ist ein korrekter Mann, bei dem alles seinen Platz haben muss. Sorgfältig hat er die Schränke in seiner Wohnung eingeräumt. Er hat die […]
Ich lag zusammengekauert unter einem der Biertische. Mein Bein war eingeschlafen und machte sich bemerkbar. Nein, ich kann mich jetzt nicht bewegen! Aber wir müssen […]
Der Tag, an dem ich Mary kennenlernte, war der Tag, an dem meine Welt endgültig in sich zusammenfiel. Obwohl ich gewusst hatte, dass es eine […]
6. Juli 2017 Heute Morgen bin ich in meiner alten Wohnung aufgewacht. In Händen mein Tagebuch, über dem ich gestern Nacht eingeschlafen war, am Leib […]
In vielen Texten Kafkas können Tiere handeln und sprechen wie Menschen. In der Forschung werden sie dennoch kaum als Fabelwesen betrachtet. An Kafkas Erzählung „Eine […]
Heute war ein besonderer Tag und ich wollte die Pinguine sehen. Denn Pinguine sind grau. So schnürte ich meine Stiefel, nahm zuerst den dunklen Mantel […]
Das Hotel lag inmitten der regen Innenstadt. Ein gutes Mittelklasse Hotel, nicht zu schick, aber auch nicht schäbig, definitiv ein wenig bieder. Cornelius wippte auf […]
Puls von 180, stockender Atem, beklemmendes Gefühl in der Brust, trübe Augen, magnetischer Magen – ein schwarzes Loch. Seine Finger zuckten nervös, als das gewohnte […]
SCHAU INS BLAU: Herr Zaimoglu, Sie sind 1964 im anatolischen Bolu geboren, lebten seit 1965 unter anderem in Berlin und München, und haben nun Ihren […]
Vorwort Der folgende Artikel von Hélène Parveau gibt einen Überblick über die facettenreiche Geschichte des Porzellans in Europa, indem sie dessen erheblichen Einfluss auf Kultur, […]
SCHAU INS BLAU: Herr Degirmencioglu, Sie leiten die Theatergruppe als Regisseur und Dramaturg an der VHS Augsburg. Wie sind Sie dazu gekommen? FERDI DEGIRMENCIOGLU: Die […]
Die Autorin beschreibt darin die Probleme, die bei der Vereinigung mehrerer Kulturen entstehen, zeigt die Sicht einzelner Einwanderer sowie ihre eigene über das Leben in […]
SCHAU INS BLAU: Sie haben zahlreiche Bücher mit japanischen Einflüssen geschrieben und thematisieren die japanische Kultur explizit. Man muss sich nicht weit aus dem Fenster […]
Copyright © 2018 | WordPress Theme von MH Themes